Freiwilliges soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst

Jedes Jahr machen vier bis fünf meist junge Menschen ihr Freiwilliges soziales Jahr bei uns an der Schule oder engagieren sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. 

 

Was wäre unsere Schule ohne unsere jungen Helfer? Mit Sicherheit um einiges ärmer. Es ist wunderbar zu sehen, mit welchem Engagement und mit welcher Motivation in der Vergangenheit immer wieder aufs Neue junge Menschen an unserer Schule ein Jahr ihres Lebens verbracht haben. Und dabei haben sie nicht nur ihre Arbeitskraft hier gelassen, sondern immer auch für "frischen Wind" gesorgt und so manche tolle Idee oder ein überraschendes Talent mit eingebracht. Und nicht zuletzt immer auch viel mitgenommen, denn die Arbeit an unserer Schule kann Erfahrungen bringen, an die sich nicht wenige ihr Leben lang gerne zurückerinnern. Das sieht man nicht zuletzt an den vielen persönlichen Kontakten, die auch über Jahre hinweg nach einem "Dienstjahr" bestehen bleiben.

 

Haben Sie Lust, sich über ein Jahr bei uns zu informieren, eventuell sogar einmal unsere Schule zu besichtigen oder einen Probetag zu absolvieren?

Dann melden Sie sich bitte bei uns!


Infos zum FSJ und zum BFD

Das Freiwillige soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule werden über den Arbeiter-Samariter-Bund im Rein-Sieg-Kreis organisiert. Hier finden Sie alle nötigen Informationen:

 

Freiwilliges soziales Jahr

 

Bundesfreiwilligendienst


Was erwartet Sie als FSJ / BFD an der Förderschule Rossel?

Infos über Verantwortungen und Aufgaben der FSJ / BFD

In der Regel sind Sie für die Dauer Ihres Dienstes an unserer Schule einer Klasse fest zugeteilt. Weiterhin gehören leichte „Hausmeistertätigkeiten“ (z.B. Küchendienst) zu Ihren Aufgaben.

Aufgaben im Unterricht

Im Unterricht unterstützen Sie die Schüler*innen aktiv in Absprache mit den Lehrer*innen und ermöglichen den Schüler*innen somit individuell angemessene Selbständigkeit.

Aufgaben während der Gestalteten Freizeit und Pausen

Während dieser Zeit nehmen Sie unterschiedliche Aktivitäten mit den Schüler*innen im Schulgebäude oder im Außengelände wahr. Nach Absprache mit den Lehrer*innen betreuen Sie Schüler*innen und führen sie an Angebote heran und unterstützen sie bei der Wahrnehmung der Angebote. Ihre persönlichen Pausen können Sie in Absprache mit den Lehrer*innen Ihrer Klasse nehmen.

Sonstige Aufgaben

In Absprache mit den Lehrer*innen geben Sie den Schüler*innen Hilfestellung bei der Kommunikationsanbahnung, beim Essen und bei der Förderpflege.

Anmerkungen

Wir erwarten von Ihnen, dass Sie sich als BFD / FSJ in unseren Schulalltag aktiv einbringen und sich für „Ihre“ Schüler*innen auch mitverantwortlich fühlen. Eine größtmögliche Identifikation mit der Aufgabe ist notwendig, um im Sinne der Schüler*innen den Schultag zu bewältigen. Das kann auch bedeuten, die eigenen Interessensschwerpunkte zurückzustellen zugunsten der Schüler*innen. Wir wünschen uns von Ihnen, dass Sie auch Vorbildfunktion übernehmen, um die Schüler*innen bei ihren individuellen Lernerfahrungen zu begleiten und zu unterstützen.

Falls Sie ein FSJ machen, haben Sie insgesamt fünf Seminare, die jeweils eine Woche dauern. Ihr Dienst umfasst die Zeit von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr (Montag – Donnerstag), bzw. 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr (Freitag).

Es ist wünschenswert, dass Sie Ihren Urlaub in die unterrichtsfreie Zeit legen.


Hier gibt es das Bewerbungsformular für FSJ und BFD zum Download

Download
Bewerbungsformular FSJ/BFD
Bitte das Bewerbungsformular ausgefüllt, mit den geforderten Anlagen per Fax oder Post an die Schule senden.
Bewerbung für Freiwilliges Soziales Jahr
Microsoft Word Dokument 33.5 KB
Download
Arbeitsplatzbeschreibung FSJ/BFD
Bitte lesen Sie sich die Arbeitsplatzbeschreibung durch.
BfD_FsJ_Aufgabenbeschreibung.doc
Microsoft Word Dokument 34.5 KB